Kuriositäten
16 Dinge, über die Touristen im Ausland stolpern
In welchem Land jagt man einem Laib Käse hinterher, der einen Hügel herunterrollt? Wo kann man Büstenhalter-Wissenschaften studieren? Überall auf der Welt stoßen Touristen immer wieder auf die tollsten Kuriositäten.
Die kuriosesten Videos. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Dazu zählen auch die folgenden sechzehn Beispiele, die einen wunderbaren Einblick in die große weite Welt und ihre einzigartigen Kulturen verschaffen.
1. In Brasilien ist es für viele Frauen ganz normal, sich nicht zu rasieren, sondern Körperbehaarung – zum Beispiel an den Beinen – mit Bleichmittel aufzuhellen.

2. In Dänemark ist es Brauch, dass 25-jährige Männer, die noch unverheiratet sind, mit Zimt überschüttet werden. Man nennt sie dann „kanelsvend“ (Zimtbursche) oder „kanelmø“ (Zimtjungfer).

3. In Thailand übergießen sich die Menschen im Rahmen des Neujahrsfests Songkran am 13. April gegenseitig mit Wasser. Auch Touristen werden nicht verschont.

4. Der Ort mit dem längsten zusammenhängenden Namen der Welt befindet sich in Neuseeland. Es handelt sich um den Hügel Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie: „Der Ort, an dem Tamatea, der Mann mit den großen Knien, der Berge hinunterrutschte, bestieg und verschlang, bekannt als Landfresser, für seine Geliebte auf der Flöte spielte.“

5. Kolumbianer genießen zu ihrer heißen Schokolade gerne herzhaften Käse.

6. In Finnland, dem Sauna-Land schlechthin, fanden elf Jahre lang Sauna-Weltmeisterschaften statt. Wer es am längsten aushielt, gewann. Seit dem Tod eines Finalteilnehmers wurde der Wettbewerb jedoch nicht mehr veranstaltet.

7. In der Türkei gibt es eine Süßspeise, die zum Teil aus Hühnerbrustfleisch besteht. Daneben werden Reismehl, Maisstärke, Milch, Puderzucker und Salz benutzt. Die Kunst der Zubereitung besteht darin, dass man beim fertigen Dessert das Hühnchenfleisch nicht schmeckt.

8. Die offizielle Flagge Nepals ist die einzige Nationalflagge, die nicht rechteckig oder quadratisch ist. Ihre gezackte Form ist daher wahrhaft einzigartig.

9. Weil es in der japanischen Sprache ursprünglich kein Wort für „grün“ gab und man stattdessen das Wort „blau“ benutzte, leuchten die Ampel dort rot, gelb und blau.

10. In einigen asiatischen Ländern benutzt man Bambusstäbe, um die Wäsche vor dem Fenster zu trocknen.

11. In Schottland darf man nicht überrascht sein, frittierte Schokoriegel im Teigmantel auf der Speisekarte zu finden.

12. Eine Weihnachtstradition in der Slowakei besteht darin, den „Weihnachtskarpfen“ einige Tage lang in der Badewanne schwimmen zu lassen. Durch das Schwimmen in klarem Wasser soll das Tier innen wie außen gereinigt werden.

13. Südkoreaner halten es für ein schlechtes Omen, wenn man den Namen einer Person mit roter Tinte schreibt. Denn früher wurden in Namenslisten die Verstorbenen mit roter Tinte aufgeführt.

14. In England wird regelmäßig das sogenannte „Käserennen“ am Cooper’s Hill veranstaltet. Dabei laufen die Teilnehmer von einem Hügel einem Käselaib hinterher und versuchen, ihn zu fangen.

15. Viele Niederländer haben trotz gut einsehbarer Fenster nur wenige oder gar keine Gardinen. Das liegt aber nicht an einer Gardinensteuer, wie teilweise behauptet wird, sondern wohl am religiösen Selbstverständnis à la: „Ich habe nichts zu verbergen“.

16. An der Polytechnischen Hochschule Hongkong kann man alles rund um Büstenhalter studieren. In der Stadt hat nämlich der Unterwäsche-Hersteller „Top Form“ Forschungseinrichtungen und Produktionsstätten.

Das war interessant! Vor allem die kulinarischen Entdeckungen verdienen eine Kostprobe, auch wenn sie teilweise echte Kalorienbomben sind.
Wer seine Neugier noch nicht gestillt hat, findet hier weitere Artikel und Galerien zu Kuriositäten aus aller Welt:
- 16 verrückte Verbote aus aller Welt
- Touristen, die auf Reisen witzige Situationen erlebt haben
- 12 verrückte Gesetze aus aller Welt
- 11 verstörende Touristen-Attraktionen
- Nordkorea: 15 nicht gern gesehene und darum verbotene Dinge
Quelle: boredpanda
Vorschaubild: ©Flickr/Andrey


