Folge Uns Auf

Bildergalerien

14 Bilder zeigen, wie wenig man seinen Augen trauen sollte

Während manche Tierarten wie Maulwürfe auch mit einer nur dürftigen Sehleistung auskommen, sind die Augen für Menschen überlebenswichtig. Ein Blinder wäre wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dem Tode geweiht, wenn er, auf sich allein gestellt, in der Wildnis überleben müsste.


Spannende Einblicke in dein Leben und deinen Geist. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

 


Trotzdem sollte niemand seinen Augen gänzlich trauen, denn manchmal führen auch sie ihren Besitzer in die Irre. Das beweisen die folgenden Bilder. Weder bewegt sich hier etwas, noch entspricht der erste Eindruck immer der Wahrheit:

1. Siehst du die schlafende Frau? Kleiner Tipp: Verwechsle nicht die Nase mit dem Kinn.

pin1

2. Es scheint sich wie ein Riesenrad zu bewegen, dabei steht es still.

pin2

3. Ein Blick in den Kreis und schon beginnt alles zu zittern.

pin3

4. Kaum zu fassen: Das sind konzentrische Kreise, es handelt sich nicht um eine Spirale!

5. Tatsachlich haben die roten Linien in beiden Herzen denselben Farbton.

Since we’re doing optical illusions, both of these hearts are the same shade of RED. from r/blackmagicfuckery

6. Wieviele schwarze Punkte siehst du?

7. Eigentlich bewegt sich nichts …

8. Nein, diese Tasse ist nicht nach innen gewölbt.

Cup illusion [512*512] from r/illusionporn

9. Schaue 30 Sekunden auf das Kreuz in der Mitte und warte, was passiert.

10. Auch hier ist keine Spirale zu sehen! Es handelt sich um mehrere Kreise, die einander nicht berühren. Vielleicht solltest du sie mit deinem Mauszeiger nachfahren.

11. Die Linien sind eigentlich gerade, aber unsere Augen können es nicht sehen. 

12. Entweder handelt es sich hierbei um eine gemeingefährliche Innenarchitektur oder eine gute optische Täuschung.

pin10

13. Das Tor zu einer anderen Dimension.

pin9

14. Es hört nicht auf, sich zu bewegen!

pin8

Ja, das Sehvermögen – beziehungsweise die Informationsverarbeitung im Gehirn – lässt alle Menschen zuweilen im Stich und gaukelt ihnen Dinge vor, die nicht so sind, wie sie scheinen. Daher ist immer eine gesunde Portion Skepsis angebracht – auch wenn man etwas mit den eigenen Augen gesehen hat.

Vorschaubild: ©Pinterest