Folge Uns Auf

Tiere

Fotograf hält aussterbende Tiere in Bildern fest.

Das Aussterben vieler kostbarer Tierarten ist ein trauriger Fakt, der den meisten von uns zwar bewusst ist, aber selten klar vor Augen geführt wird. Was wir jedoch sehen, das bleibt uns im Gedächtnis haften – niemand weiß das besser als ein Fotograf.

Der britische Tierfotograf Tim Flach hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bedrohten und aussterbenden Tiere dieser Erde mit seiner Kamera einzufangen. Dafür ist er zwei Jahre lang um die Welt gereist und hat faszinierende Bilder von wunderbaren Tieren gemacht, die es vielleicht bald nicht mehr geben wird.

1.) Eine Saiga aus der eurasischen Steppe.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

2.) Ein schlafender Eisbär.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

3.) Jede Woche sterben etwa 4 Schneeleoparden – es sind nur noch zwischen 4.000 und 7.000 Tiere übrig.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

4.) Der Zweifarbentamarin, auch Manteläffchen genannt, wird durch zunehmende Urbanisierung immer mehr aus seinem natürlichen Lebensraum verdrängt.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

5.) Der Bartkauz „Abe“ aus dem Vogel-Team einer englischen Falknerei.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

6.) Inzwischen verstorben: „Sudan“, das allerletzte Männchen der nördlichen Breitmaulnashörner.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

7.) Schimpansen – niemand im Tierreich ist dem Menschen so ähnlich wie sie.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

8.) Der farbenfrohe Himalaya-Glanzfasan ist der Nationalvogel Nepals.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

9.) Vom in Spanien und Portugal lebenden Pardelluchs gab es 2012 nur noch 156 Exemplare.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

10.) Das Flusspferd wird vor allem von Menschen gejagt – für sein Fleisch, seine Haut und das Elfenbein seiner Zähne.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

11.) Die Schwarze Stumpfnase ist eine Affenart, die ihren Lebensraum durch Waldrodungen verliert. Es gibt nur noch 1.500 Tiere.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

12.) In den letzten 30 Jahren ist mehr als die Hälfte aller Kronensifakas gestorben.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

13.) Es leben noch etwa 7.500 Geparde in freier Wildbahn.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

14.) Die Lebensräume des Schuhschnabels schrumpfen immer mehr zusammen.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

15.) Auch die Goldstumpfnase verliert durch Rodungen ihre Heimat. Sie gilt in der Roten Liste gefährdeter Arten als stark gefährdet.

 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Tim Flach (@timflachphotography) am

Man sollte sich die schönen Bilder besser sehr gut ansehen. Womöglich sind sie das Letzte, was von diesen unersetzlichen Geschöpfen übrigbleiben wird.