Emotionales
Mobbing: Dreckzettel-Experiment klärt Grundschüler auf
Die japanische Twitter-Nutzerin Yukinon hat eine Geschichte gepostet, die ihr als Grundschülerin widerfahren ist und die sie tief beeindruckt sowie ihr weiteres Leben beeinflusst hat. Wir alle können daraus unsere Lehren ziehen.
Hier sind emotionale Geschichten, die dich wirklich inspirieren. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Demnach kam eines Tages eine außenstehende Lehrerin in die Klasse, um den Kindern das Thema Mobbing in der Schule zu erläutern.
いじめといえば中学か高校の時に外部講師的な方に「今から配る紙をグシャグシャにして下さい」と言われて、皆が紙を丸めたり踏んだりした後に「ではそれを元通りにして下さい。…どう頑張っても元の綺麗な紙には戻りませんね?それがいじめです」って言って教室が静まり返ったのは今も忘れられない。
— 幸のん(yukinon) (@yukiya42442) February 14, 2018
Freilich ist dieses Thema nicht nur unter Schülern wichtig – auch am Arbeitsplatz kommt es leider viel zu oft zu Mobbing. Die Anzeichen dafür sind oft unscheinbar und die Täter sind sich der Folgen ihres Tuns manchmal gar nicht bewusst. Nichtsdestotrotz hinterlässt Mobbing bei den Opfern tiefe seelische Wunden.
Anzeichen für Mobbing sind oft unscheinbar
Die Lehrerin an der japanischen Schule gab jedem Kind ein weißes Blatt Papier und sagte: „Bitte gebt mir dieses Blatt richtig unordentlich, kaputt und dreckig zurück.“ An dieser Aufgabe hatten die Kinder richtig Spaß. Sie trampelten auf den Papieren herum, zerknüllten und bekritzelten sie.

Nachdem alle ihre Werke zurückgegeben hatten, sagte die Lehrerin: „Und jetzt macht sie wieder weiß und glatt!“
Natürlich protestierten die Kinder, denn das zu bewerkstelligen war unmöglich. Die Lehrerin sagte: „Seht ihr? Egal, wie viel Mühe ihr euch auch geben würdet, ihr könntet nie wieder neuwertige, weiße Blätter daraus machen. Sie blieben immer zerknittert und verdreckt. Und genau das ist Mobbing!“
„Alle haben verstanden, worum es geht!“
Die Twitter-Userin kommentiert: „Ich werde nie vergessen, wie die ganze Klasse in diesem Moment schwieg. Alle haben verstanden, worum es geht.“
Diese einfache Metapher bringt es tatsächlich auf den Punkt. Mobbing an der Schule, am Arbeitsplatz, auf dem Sportplatz, egal wo, hinterlässt dauerhaft Spuren in den Seelen der Opfer. Erkenne die Anzeichen, greife ein, werde nicht selbst zum Täter!

Hier liest du, wie eine 9-Jährige sich mit einer kreativen Idee gegen Mobbing wehrt. Und hier erfährst du, was Eltern gegen Mobbing tun können.
Finde hier heraus, wohin sich Mobbing-Opfer wenden können, um Hilfe zu erhalten.
Vorschaubild: ©Media Partisans


