Irische Skulpturen von sich entblößenden Frauen bleiben Mysterium.

Über 100 der bizarren Skulpturen finden sich in ganz Irland verteilt, in mittelalterlichen Wohntürmen, Brunnen und Kirchen: Die Rede ist von sogenannten Sheila-na-gigs, aus Stein gemeißelte Figuren von alten nackten Frauen, die mit beiden Händen ihre Vagina spreizen.
@HeritageHubIRE map plots #Ireland's Sheela Na Gigs – bizarre ancient genital sculptures. But what was their purpose https://t.co/7JWtnu16Q6 pic.twitter.com/AlP3ovLzwX
— The Irish Post (@theirishpost) 29. April 2017
Forscher sind sich noch uneinig, was es mit den Skulpturen aus dem 12. Jahrhundert auf sich hat. Einige glauben, es handele sich dabei um die Frau von St. Patrick, dem nationalen Schutzheiligen; andere halten es schlichtweg für eine Verkörperung der Sünde der Lust oder eine altertümliche Möglichkeit, sich vor dem "bösen Blick" zu schützen.
Anyone know what the deal is with these little statues around Arbour Hill? Are they Sheela Na Gigs, or are those just legs? #sheelanagig pic.twitter.com/NjvxphTTTF
— Kevin Handy (@ADreadCalledKev) 27. Februar 2017
Ethnologe Shane Lehane von der Universität von Cork ist jedoch davon überzeugt, dass die alten Frauen mit den überstilisierten Genitalien den Lebenskreislauf von Geburt und Tod symbolisieren: "Sie verkörpert den Zyklus der Fruchtbarkeit, sowohl in der Natur als auch bei der menschlichen Fortpflanzung sowie den Tod."
A 12th century #SheelaNaGigs on the church at Kilpeck, Herefordshire, England pic.twitter.com/JbtYc5xJji
— Ira Vanan (@irationalme) 18. September 2014
Was diese für unsere heutigen Augen ungewöhnlichen Sheila-na-gigs wirklich bedeuten, bleibt wohl ein Mysterium.