Bildergalerien
Seltsame Tiere aus aller Welt
Die Welt ist voll mit den seltsamsten und faszinierendsten Geschöpfen. Manche Tiere, die den Planeten mit uns teilen, sind so verrückte und spannende Wesen, dass man kaum glauben kann, dass es sie wirklich gibt.
Aber der Einfallsreichtum der Natur kennt keine Grenzen. Manche Tiere scheinen einem fantasievollen Märchen entsprungen, aber sie sind tatsächlich real. Überzeuge dich selbst!
Die kuriosesten Videos. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Auf Instagram werden die schönsten, witzigsten und verrücktesten Tiere gepostet, die auf der Erde herumlaufen, -fliegen und -schwimmen. Es ist eine farbenfrohe, herrliche Schau von herrlich seltsamen und wunderbaren Geschöpfen.
1. Die Eulenschwalme
Die Eulenschwalme (Podargidae), im Englischen treffend „Froschmäuler“ genannt, sind eine Eulenart. Sie sehen ein bisschen aus wie ein Breitmaulfrösche. Schräg, aber sympathisch.
2. Die Salpidaen
Salpidae sind keine Quallen, sondern transparente Fische. Sie sehen aus, als seien sie aus Glas.
3. Die Quokkas
Die zauberhaften Quokkas oder Kurzschwanzkängurus (Setonix brachyurus) leben in Australien und sind die zutraulichen Lieblinge von Wanderern.
4. Die Mary-River-Schildkröte
Die Mary-River-Schildkröte (Elusor macrurus) sieht aus wie der süßeste Punk aller Zeiten. Der grüne Mohawk auf ihrem Kopf besteht aus Algen.
5. Das Rotschulter-Rüsselhündchen
Das Rotschulter-Rüsselhündchen (Rhynchocyon petersi) lebt an der ostafrikanischen Küste, wird etwa 50 Zentimeter lang und ist genauso niedlich, wie sein Name vermuten lässt.
6. Der Dumbo-Oktopus
Dumbo-Oktopusse (Grimpoteuthis) haben ihren Namen tatsächlich in Anlehnung an den berühmten Disney-Elefanten erhalten. Sie werden nur bis zu 30 Zentimeter lang.
7. Die Harpyie
Die Harpyie (Harpia harpyja) scheint tatsächlich direkt der griechischen Mythologie entsprungen. Sie gehört zu den größten Greifvögeln der Welt und lebt in den Wäldern Mittel- und Südamerikas.
8. Der Hechtschleimfisch
Der Hechtschleimfisch (Neoclinus blanchardi) trägt Streitereien um sein Territorium aus, indem er zum buntesten Großmaul weit und breit wird.
9. Der Kakapo
Der Kakapo (Strigops habroptila) wurde vor allem durch seine Erwähnung in Douglas Adams’ Buch „Die letzten ihrer Art“ bekannt. Er ist der schwerste und der einzige flugunfähige Papagei der Welt. Es leben leider nur noch etwa 125 Exemplare dieser Vogelart.
10. Die Fangschreckenkrebse
Die Fangschreckenkrebse (Stomatopoda) sind fleischfressende Krebse, die in allen Regenbogenfarben schillern. Einige von ihnen können so heftig um sich schlagen, dass sie einem unvorsichtigen Menschen, der sie packt, den Finger zerquetschen können.
11. Der Axolotl
Der niedliche Axolotl (Ambystoma mexicanum) lebt vor der Küste Mexikos und ist ein Salamander, der keine Lungen, sondern Kiemen hat und sich unter Wasser wohlfühlt.
12. Die Pfauenspinne
Die Pfauenspinne (Maratus volans) ist eine winzig kleine Spinne, die gerade einmal einen halben Zentimeter misst. Die Männchen der Art haben farbenprächtige Rückenschilde, die sie hochklappen können, bevor sie einen komplizierten Tanz aufführen, um den Weibchen zu gefallen.
13. Der Eigentliche Streifentenrek
Der Eigentliche Streifentenrek (Hemicentetes semispinosus) lebt auf Madagaskar und sieht aus, als hätte jemand einen Igel mit einer Maus gekreuzt und das Ergebnis gelb-schwarz angemalt. Er kommuniziert, indem er mit den Stacheln an seinem Hinterteil rasselt.
14. Der Anglerfisch
Anglerfische (Lophiiformes) sind ein gutes Argument dafür, warum es auf dem Meeresboden besser dunkel bleiben sollte. Diese fischgewordene Alptraumgestalt trägt ihre eigene kleine Laterne mit sich, deren fluoreszierendes Licht kleinere Fische direkt in ihren Schlund lockt.
15. Das unidentifizierte Rätsel
Dieses nur 5 Millimeter große Geschöpf wurde 2012 im surinamischen Regenwald entdeckt und hat noch keinen Namen. Es sieht aus wie ein kleiner, borstenhaariger Troll. Die Borsten dienen anscheinend dazu, Fressfeinde von den verletzlichen Teilen seines Körpers abzulenken.
Das sind wirklich Tiere, die man eher in einem Bilderbuch oder einem Märchen erwarten würde. Wer weiß, vielleicht waren einige von ihnen ja die Inspiration für viele der Fabelwesen, die unsere Mythen und Sagen bevölkern?
Quelle: boredpanda
Vorschaubilder: ©instagram/strangest_wildlife ©instagram/strangest_wildlife


